FRÜHGEBURT & TRAUMA

Die Geburt eines Frühgeborenen ist eine extrem belastende und traumatische Erfahrung für Eltern. Als Mutter von Drillingen, die bei 24+1 SSW zur Welt kamen, kenne ich die Ängste, Herausforderungen und die Ungewissheiten, die mit dieser Situation einhergehen. Als Traumapädagogin und Kinderkrankenschwester möchte ich Ihnen mit diesem Kurs helfen, sowohl die Auswirkungen von Frühgeburt und Trauma auf Ihr Kind als auch Ihre eigenen emotionalen Belastungen als Eltern zu verstehen und zu verarbeiten.

Kursinhalte:

  1. Die traumatischen Auswirkungen auf das Frühgeborene:

    • Frühgeborene Kinder durchleben in den ersten Lebenswochen extreme Stresssituationen, wie medizinische Eingriffe, Beatmung, ständige Überwachung und Trennung von den Eltern.

    • Diese Erfahrungen können das Nervensystem des Kindes überstimulieren, was langfristige Auswirkungen auf die emotionale Regulation, Bindung und Neurologische Entwicklung hat.

  2. Trauma der Eltern:

    • Eltern erleben ebenfalls traumatische Erfahrungen, die oft übersehen werden: Die Angst um das Überleben des Kindes, Trennungsschmerz und Gefühl der Ohnmacht können das eigene Wohlbefinden stark belasten.

    • Diese elterlichen Traumata können das Bindungsverhalten und die Fähigkeit zur emotionalen Regulationbeeinflussen, was sich langfristig auf die Beziehung zum Kind auswirkt.

  3. Stärkung der Bindung und Förderung der Resilienz:

    • Wie Sie als Eltern eine sichere Bindung aufbauen können, auch wenn traumatische Belastungen bestehen.

    • Praktische Ansätze, um Ihr Kind trotz der Belastungen in seiner emotionalen und neurologischen Entwicklung zu unterstützen.

    • Selbstfürsorge und emotionale Stabilisierung für Sie als Eltern, um Ihre Resilienz zu stärken und den Heilungsprozess zu fördern.

Kursziel:
Der Kurs hilft Ihnen, die Auswirkungen der Frühgeburt und des Traumas sowohl auf Ihr Kind als auch auf Sie als Eltern zu erkennen. Sie lernen, wie Sie die Bindung zu Ihrem Kind trotz dieser traumatischen Erfahrungen stärken können und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen, Resilienz zu entwickeln. Sie werden mit praktischen Werkzeugen und Ansätzen ausgestattet, um sowohl die Entwicklung Ihres Kindes als auch Ihr eigenes emotionales Wohlbefinden zu fördern.

Kursdetails:

  • Kursdauer: 2 Module à 2 Stunden

  • Preis: 180 Euro

  • Termine: Abend- oder Vormittagsoption

  • Ort: Online (bequem von zu Hause aus)

Senden Sie mir gerne eine Nachricht und ich informiere Sie, sobald neue Kurszeiten verfügbar sind.

Zurück
Zurück

Resilienztraining für Alleinerziehende Eltern

Weiter
Weiter

Trauma & Lernen